Informationssicherheit für Krankenhäuser und Kliniken
Informationssicherheit für Krankenhäuser und Kliniken
Mit dem Beschluss des Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) vom April 2020 stellt das Bundeskabinett in Bezug auf Informationssicherheit im Krankenhaus nun auch nicht KRITIS Krankenhäuser vor neue Herausforderungen. Damit stehen alle Krankenhäuser und Kliniken, unabhängig ihrer Größe und Bedeutung, vor der Aufgabe, in diesem Jahr noch die entsprechenden Gesetzesvorgaben umzusetzen.
So sind ab 01.01.2022 alle Krankenhäuser verpflichtet, nach dem Stand der Technik angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit ihrer IT-Systeme zu treffen, um die Funktionsfähigkeit des jeweiligen Krankenhauses und die Sicherheit der verarbeiteten Patienteninformationen sicherzustellen. Es gelten ab dann in den Bereichen, in denen Patientendaten verarbeitet werden, Vorgaben, die bisher nur für Kliniken und Krankenhäuser relevant sind, die zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) zählen.
Das heißt, dass alle Krankenhäuser und Kliniken in Deutschland sich künftig mit deutlich gestiegenen Anforderungen im Bereich der Informationssicherheit bzw. IT-Sicherheit konfrontiert sehen. Dabei müssen verschiedenste Anforderungen berücksichtigt werden, ohne einen performanten Klinikbetrieb außer Acht zu lassen.
Aufgrund der zeitlichen Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetzes erscheint es sinnvoll, diese Schritte zeitnah anzugehen. Ohne fachkundige und erfahrene externe Beratung wird die rechtzeitige Umsetzung ziemlich sportlich.
Um sich vor hohen Bußgeldern zu schützen und bei Schadensfall die Haftungsrisiken zu minimieren, sollten Krankenhäuser und Kliniken einen externen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) einsetzen. Die Spezialisten der CACAD SYSTEMS GmbH helfen Ihnen dabei. Unser Team begleitet Sie strukturiert und nachhaltig bei der Planung, der reibungslosen Umsetzung und der weiteren Betreuung.
„Wie bringe ich meine KHZG-Projekte erfolgreich ins Ziel?“
Die Umsetzung des KHZG geht in die nächste Runde. Die Förderanträge sind in vielen Fällen bereits bewilligt und die nächste Stufe der Planung und Umsetzung steht nun an.
- Was sind Ihre nächsten Schritte bei der KHZG Umsetzung nach der Genehmigung der Förderanträge?
- Wie gehen Sie mit der hohen Komplexität der Sachverhalte und der parallel stattfindenden Umsetzung um?
- Haben Sie schon eine interne Struktur aufgesetzt, die eine erfolgreiche Umsetzung der Programme nachhaltig unterstützt?
Wenn diese Themen bei Ihnen aktuell auf der Agenda stehen, dann kann die HBSN-Unternehmensgruppe Sie zielgerichtet unterstützen. Wir haben eine Vielzahl zertifizierter Projektmanager an Bord, die unsere Kunden im Gesundheitswesen seit vielen Jahren im Multiprojektmanagement erfolgreich unterstützen.
Sie wollen mehr über das Thema und die erfolgreiche Planung und Umsetzung der KHZG-Fördertatbestände erfahren? Dann melden Sie sich zu unserem Workshop im Rahmen des Healthcare Hackathons in Mainz an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch.

Termin
September 2022 | 16.00 – 17.00 Uhr
Refrent
Volker Schulz, Senior Consultant, HBSN Consulting GmbH
Anmeldung unter: https://www.eventbrite.de/e/healthcare-hackathon-m…
Hinweis
Die Teilnahme am Healthcare Hackathon und dem Workshop ist kostenfrei.
Unser Informations-Sicherheits-Management-System nach ISO/IEC27001 bietet den geeigneten Rahmen, um die Aspekte rund um die Informationssicherheit für Krankenhäuser nachhaltig zu steuern und zu kontrollieren.
Als Spezialisten für IT- und Informationssicherheit für Krankenhäuser stehen wir Ihnen zur Seite und beraten Sie gerne unverbindlich.


Der Healthcare Hackathon steht in diesem Jahr im Zeichen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), der Nachhaltigkeit im Krankenhaus und der Mitwirkung an der Entwicklung des flexiblen Arbeitsplatzes der Zukunft.
Wir freuen uns, Teil der #HealthcareHackathon Familie zu sein und den Healthcare Hackathon in diesem Jahr mit unseren Experten zu begleiten.
Treffen Sie die HBSN-Gruppe auf der Besucherausstellung und Jobmesse vom 15. – 17.9.2022 im alten Postlager in Mainz.
Zum Thema Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) findet am Donnerstag, 15.09.2022 ein Fachkongress mit Industriepartnern und Krankenhaus-Vertretern und Beteiligung weiterer Uniklinika statt.
Weiterführende Infos finden Sie HIER.
Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen in Mainz. Vereinbaren Sie gerne schon heute einen Gesprächstermin mit einem unserer Experten!
Termin: 15.-17.09.2022
Die Veranstaltung ist kostenfrei
8 gute Gründe CAPCAD SYSTEMS GmbH für Ihre Informationssicherheit für Krankenhäuser und Kliniken zu wählen:
Wir können Ihnen weiterhelfen, die Anforderungen im Rahmen des PDSG zu erfüllen
Wir sind nach § 21 Absatz 5 Satz 1 Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) berechtigt, Projekte im Rahmen des Krankenhauszukunftsfonds zu entwickeln und umzusetzen. In diesem Zusammenhang kümmern wir uns auch um die Bereitstellung der, für die Förderung nötigen, Dokumente und reichen für Sie den Antrag bei den Behörden ein.
Wir übernehmen gerne die Funktion des externen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) und unterstützen Sie bei der Planung, Einführung und Umsetzung eines Informationns-Sicherheits-Management-Systems (ISMS).
Wir helfen Ihnen, ein angemessenes Sicherheitsniveau für Ihre kritischen Daten herzustellen und aufrechtzuerhalten sowie den wachsenden Bedrohungen langfristig die richtigen Maßnahmen entgegen zu setzen.
Bei Interesse oder Fragen sprechen Sie uns gerne an!
Bestellen Sie jetzt für Ihr Krankenhaus oder Ihre Klinik einen unserer Experten als externen Informationssicherheitsbeauftragten und wir begleiten Sie bis zum erfolgreichen Nachweis Ihrer Informationssicherheit!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Unsere Informationssicherheitsspezialisten sind auch in Ihrer Nähe: Bad Hersfeld, Hamburg, München (Ismaning), Landshut, Lotte, Lüneburg oder Regensburg.
CAPCAD SYSTEMS GmbH ist seit 2022 ein Unternehmen der HBSN-Gruppe.
